BannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit ist grundsätzlich freiwillig, kostenfrei, vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht. Dies gilt für Arbeit mit Schülerinnen/Schülern, Lehrerinnen/Lehrern und Eltern. Themen und Anliegen der Kinder und Eltern werden vertraulich behandelt und entsprechend nicht weitergegeben. Möglich ist auch ein anonymer Kontakt.

 

Zu den Aufgaben der Schulsozialarbeit gehören unter anderem:

  • Beratung und Begleitung von einzelnen Schülerinnen und Schülern bei sozialen, schulischen und persönlichen Problemen

  • Beratung von Eltern/Erziehungsberechtigten bei Schulschwierigkeiten ihrer Kinder, aber auch bei Erziehungs- und Lebensfragen

  • Vermittlung an unterschiedliche Fachdienste (z. B. Beratungsstellen)

  • Sozialpädagogische Arbeit mit Schülergruppen zur Prävention und zur Verbesserung sozialer Kompetenzen

  • Unterstützung von Lehrkräften

 

Mögliche gruppenübergreifende Angebote: 

  • Medienpädagogische Angebote in den Klassenstufen 1 und 2

  • Medienprojekt in Klassenstufe 4

  • Ausbildung von Streitschlichtern/Konfliktlotsen in Klassenstufe 3 und 4

  • Antimobbingprojekt in Klassenstufe 4

  • Themenbezogene Soziale Kompetenztrainings für alle Klassenstufen

 

 

Im Moment gibt es leider keine*n Schulsozialarbeiter*in an unserer Grundschule. 

 

 

 

Schulsozialarbeit